MÄRZ 2025: Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von privaten Klimaschutzmaßnahmen werden ab den 27.03.2025 nachfolgende Maßnahmen bezuschusst:
- Dach- und Fassadenbegrünung (Fördervolumen 20.000 €): Der Zuschuss zur Dachbegrünung beträgt 25 % der nachgewiesenen Kosten, aber maximal 1.000 € pro Maßnahme. Für die Kombination aus Dachbegrünung und PV gibt es einen Bonus von 500 €. Der Zuschuss für Fassadenbegrünung beträgt 50 % der nachgewiesenen Kosten, aber maximal 500 € pro Maßnahme.
- Stecker-PV Anlagen (Fördervolumen 15.000 €): Es können pauschal 100 € pro Haushalt für den Kauf und die Installation von Stecker-PV-Anlagen beantragt werden.
Alle Informationen zur Förderbedingungen und das Anmeldeformular finden Sie im Bereich "Förderprogramme"
MÄRZ 2025: Informationsveranstaltung Klima & Energie geht in die dritte Runde.
Zum Auftakt der dritten Runde hat am Mittwoch, den 26.03.2025, von 18 - 19:30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Kommunale Wärmeplanung und Heizungsmodernisierung“ in der Aula der Martinusschule, Meistersweg 6 in 47509 Rheurdt stattgefunden.
Weiter geht’s mit folgenden Terminen:
Freitag 04.04.2025 „Schutz vor Starkregen“ Online Vortrag von 16–17.30 Uhr (Anmeldung und Link unter damaris.wilke@issum.de)
Mittwoch 07.05.2025 „Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus“ von 18-19:30 Uhr in der bofrost*HALLE in Straelen
Montag 02.06.2025 „Sonnenstrom vom Balkon“ von 18-19:30 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk (Haus Püllen)
Mittwoch 25.06.2025 „Sonnenstrom vom Dach“ von 18-19:30 Uhr im Sitzungssaal Michael-Buyx-Haus in Kerken
Weiteren kostenlosen Onlinevorträgen der Verbraucherzentrale NRW https://www.verbraucherzentrale.nrw/e-veranstaltungen

MÄRZ 2025: Earth Hour 2025: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“
WWF ruft alle Bürger:innen am 22. März 2025 zum Mitmachen auf. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten dafür am Samstag, 22. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen
Auch die Gemeinde Kerken nimmt an der Earth Hour teil und ruft alle Bürger:innen auf, die Beleuchtung für eine Stunde auszuschalten.
Weitere Informationen: https://www.wwf.de/earth-hour
FEBRUAR 2025: Baum-Verschenktage von Mehr Bäume Jetzt im Kreis Kleve
Die überwiegende Zahl der kostenlos angebotenen Setzlinge (u. a. Eschen, Ahorne, Hartriegel, Schlehen, Liguster, Pfaffenhütchen, Weiden und über 15 andere Sorten) hat eine Länge zwischen 50 und 200 Zentimetern. Manche Setzlinge sind auch etwas größer. Über das Formular bitte die Anzahl der Baum-Setzlinge angegeben.
Die Setzlinge können in den kommenden Wochen nach Voranmeldung über folgendes Formular https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSefcnV8QIeSRxzXSxxVcabbiHuyp5XvDh9BPjuO8WPq4Ld20g/viewform?usp=dialog (Link ggf. kopieren und in Browserzeile einfügen) im Südkreis an folgenden Standorten abgeholt werden
Rheurdt, am Donnerstag, den 20.02.2025, Vluyner Str. 38 (Bauhof), von 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Kerken, am Montag, den 24.02.2025, Industriestraße 16 (Bauhof) von 10:30 Uhr – 12:30 Uhr
Issum, am Montag, den 24.02.2025, Lindenau 47-49 (Bauhof) von 15 – 17 Uhr
Weitere Informationen: https://mehrbaeume.jetzt/kalender/regionen/kreiskleve/
SEPTEMBER 2024: Informationsveranstaltung Klima & Energie geht in die nächste Runde. Alle Termine im Überblick
- 04.09.2024 " Sonnenstrom vom Dach" von 19:00-20:30 Uhr in Wachtendonk
- 09.10.2024 "Kommunale Wärmeplanung" von 18:00 -20:00 Uhr in Issum
- 29.10.2024 "Wärmedämmung & Wärmepumpe" von 17:00 -19:00 Uhr in Rheurdt
- 06.11.2024 Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 18:00-20:00 Uhr in Kerken (ACHTUNG: ABGESAGT!)
- 15.01.2025 "Heizungstausch: Wärmepumpe" von 18:00-20:00 Uhr in Straelen
Weiteren kostenlosen Onlinevorträgen der Verbraucherzentrale NRW https://www.verbraucherzentrale.nrw/e-veranstaltungen
AUGUST 2024: Wettbewerb "Mein naturnaher Vorgarten" Wir suchen naturnahe, artenreiche sowie klimaangepasste Vorgärten im Kerkener Gemeindegebiet. Jetzt Mitmachen und Gewinnen !
JUNI 2024: Westenergie Klimaschutzpreis 2024 Die Gemeinde Kerken und das Energieunternehmen Westenergie zeichnen besonderes Umweltengagement aus und unterstützen Klimaschutzprojekte in der Gemeinde Kerken Bewerbung Online bis zum 15. September 2024 möglich. Anmelden können Sie sich unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular
JUNI 2024: Stadtradeln 2024 Unter dem Motto "Natur erfahren - CO2 sparen" findet das diesjährige Stadtradeln im Kreis Kleve vom 17. Juni bis 7. Juli statt. Anmelden können Sie sich unter https://www.stadtradeln.de/kerken
MÄRZ 2024: Start der neuen Förderrichtlinie für Stecker-Solaranlagen, (E-) Lastenfahrräder und die Umsetzung von Fassaden- und Dachbegrünung. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier
MÄRZ 2024: Bürgerinfoportal der Gemeinde Kerken rund ums Bauen, Modernisieren und deren Fördermöglichkeiten ist jetzt aktiv. Alle Infos gibs hier
23. MÄRZ 2024: Earth Hour 2024 Am Samstag, den 23. März 2024 um 20.30 Uhr, schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Und Kerken ist dabei. Weitere Informationen gibs hier
15. MÄRZ 2024: "Mehr Bäume jetzt" Verteilaktion für Kerkener Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 15.03.2024, Industriestraße 16 (Bauhof) von 10 – 12 Uhr
Die überwiegende Zahl der kostenlos angebotenen Setzlinge (u. a. Ahorne, Fichten, Rotbuchen, Roteichen, Hartriegel, Schlehdorne und Weiden) hat eine Länge zwischen 50 und 200 Zentimetern. Manche Setzlinge sind auch etwas größer. Mehr Bäume Jetzt vergibt die Bäume, die ausdrücklich nicht zur Pflanzung in Waldgebieten oder in der freien Natur geeignet sind, ausschließlich nach Voranmeldung über folgendes Formular
MÄRZ 2024: Gemeinde Kerken beginnt mit der Umsetzung von zwei Mustervorgärten im Gemeindegebiet.
FEBRUAR 2024: Die Website von ALTBAUNEU gibt Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Kleve ab sofort Hilfestellung bei energetische Sanierungsmaßnahmen.
FEBRUAR 2024: Informationsveranstaltung KLIMA & ENERGIE ist gestartet.